Alle Artikel in: Aus der Praxis

Hass und Nutzen liegen so nah zusammen

Schreibe einen Kommentar
Einblick in die LernCoaching-Praxis. Thema Lesen.

Du hasst es und machst es trotzdem   Hier möchte ich dir wieder einmal einen Fall aus der Praxis schildern, denn eine Lösung im LernCoaching ist meistens echt einfach. Mathilda ist in der 6. Klasse. Sie möchte das LernCoaching gerne einmal ausprobieren. Ihr Lieblingsfach ist Mathe! Ich freue mich sehr, denn das hör ich nicht so oft! Deutsch bereitet ihr etwas Sorgen. Ansonsten passt alles. Ihre Noten liegen zwischen 1 und 2, nur in Deutsch […]

Wie du es schaffst, beim Lernen dein Handy weg zu legen

Schreibe einen Kommentar
Fokussiert bleiben, Ablenkung ausblenden

Ablenkung ausschalten – Handy weglegen und effektiver lernen   Immer diese Handy-Generation! Überall muss das Handy liegen, ständig brummt, summt, piept und leuchtet es. Ständig muss draufgeschaut werden…. Social media, Messenger, e-mails donnern unaufhörlich herein und lenken von allem ab, was gerade gemacht wird. Egal ob Lernen, Essen, Gespräche, Fernsehen…. Ablenkung am laufenden Band. Eltern und Lehrer kämpfen dagegen an. Wie Don Quijote gegen die Windmühlen. Gegen die Ablenkung des Handys. Sie verstehen das nicht. […]

Ein dritter Blick auf das LernCoaching

Kommentare 1
LernCoaching aus der dritten Perspektive

Wie ich das LernCoaching mit Alexandra Lux erleben durfte   Nach meinem Abitur war ich auf der Suche nach meinem Horizont. Wo liegt er. Wie lang kann ich gehen, bis ich dort ankommen werde. Ist er weit genug weg. Ich bin ständig im Prozess der Erweiterung und möchte reichlich an jenen Erfahrungen sammeln, die ihn maximieren. Da erinnerte ich mich an ein inspirierendes Gespräch, das ich vor vielen Monaten mit Alexandra Lux führte. Es war […]

Mit drei Gedanken durch mein Abitur

Schreibe einen Kommentar
Mit drei Gedanken zum Abitur

Heute hat das Gewohnheitstier Pause! Drei Gedankengänge, die mich durch mein Abitur führten Einem jeden Menschen wohnt das Gewohnheitstier inne. Manche machen nur sehr selten Bekanntschaft mit ihm, andere nahezu täglich. In der Zeit vor dem Abitur ist dies jedoch kontraproduktiv! Gewohnheit ist etwas, was uns nur schwer zu neuen Aktivitäten kommen lässt, denn sie ist etwas, was uns sicher fühlen lässt. Wir alle kennen das Gefühl, wenn dieses kleine, ungebändigte Biest in uns nagt […]