Alle Artikel mit dem Schlagwort: Erfolg

Dranbleiben – kontinuierliches Lernen – so funktionierts

Kommentare 1
Kontinuierliches Lernen führt dich nach oben

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Und wenn man aufhört, treibt man zurück. Das besagt eine chinesische Weisheit, die Laotse zugeschrieben wird. Naja, es ist schon was Wahres dran. Nachhaltiges Lernen hat mir Wiederholungen zu tun. Einmal etwas können, heißt noch lange nicht, dass es auf ewig abgespeichert ist. Dranbleiben und kontinuierlich etwas tun rettet dich vor dem verhassten „saisonlernen“. Das bedeutet immer wieder große Mengen in kurzer Zeit vor bestimmten Prüfungsterminen. Kleine Häppchen, […]

Wissenswertes über Lerntypen

Kommentare 2
Wissenswertes über Lerntypen

Und es funktioniert doch – lernen nach den Lerntypen Über Lerntypen wird viel gestritten in der Lern-Experten-Welt. Man kann viel lesen, dass das alles Quatsch ist. Das gäbe es gar nicht, man könne sich nicht auf EIN Lernen festlegen. Viel Literatur gibt es auch über eine Vielzahl von Lerntypen. Ich arbeite mit drei Lerntypen, wobei ich den dritten, den Kinästheten noch einmal unterscheide. Die anderen beiden sind der Visuelle und der Auditive. Aus meiner Praxis […]

Themenwelten auf Hundert Welten

Schreibe einen Kommentar
Schuljahresstart mit den Themenwelten "Grundlagen für erfolgreiches Lernen"

LernCoaching unterstützt dich, dein Lernen zu finden, dazu gehören diese Grundlagen In den nächsten Wochen möchte ich noch einmal auf die bisher erschienenen Artikel aufmerksam machen. Ich habe sie ja oben im Menü schon in Themenwelten sortiert. Als speziellen Service und zu deiner Orientierung werde ich dir die Themenwelten jeweils gesondert vorstellen und aufgliedern. Beginnen wir doch mit den Grundlagen! Wird ein Haus gebaut, beginnt man auch mit dem Fundament. Je solider das ist, um […]

Abitur und andere Noten

Schreibe einen Kommentar
Gutes Abitur = Studierfähigkeit?

Gedanken zum Mathe Abitur Das bayerische Mathe-Abitur ist ja ziemlich umstritten. Nicht das erste Mal. Schüler starten sofort eine online-Petition, weil es zu schwer war. Nicht alle Schüler sind dieser Meinung, nicht alle Lehrer sind dieser Meinung. Ein Leserbrief in der Süddeutschen stellte sogar die Studierfähigkeit der Schüler und Schülerinnen in Frage. Würde das Mathe-Abitur als zu schwer betrachtet sähe der Leser eine weitere Abwertung des bayerischen Abiturs. Schüler, die sich derart beschweren und eben […]