Wie Lernerfolg gelingt

gestrandetes Boot auf dem Trockenen

Grundlagen, die du unbedingt beachten solltest

Damit dein Erfolg und dein Lernen fließen können, solltest du“genug Wasser unter dem Kiel haben“. – Ein Boot, das auf dem Trockenen liegt, hilft dir nicht viel. So geht es übertragen, vielen beim Thema Lernen. Es ist trocken, sie mögen es nicht und dann:

Die meisten, die mit Lernen zu tun haben, fangen einfach an zu lernen. Ohne Plan, machen das, was ihnen vorgegeben wurde, wenden Methoden an, die vielleicht gar nicht zu ihnen passen und dann womöglich auch noch auf den letzten Drücker.

Bevor du aber (rechtzeitig) zu lernen beginnst, teile ich mit dir meine Beobachtungen, wie Lernen besser „fließen“ kann. Es sind DIE ultimativen Grundlagen für erfolgreiches Lernen.

Ein großes, schönes Haus oder Schloss lässt sich nur auf einem soliden Untergrund aufbauen. So braucht auch das Lerngebilde eine gute Basis. Share on X

Und das sind:

  • Deine Einstellung zum Lernen: was denkst du über das Lernen, über dich als Lerner?
  • Eine kraftvolle Zielformulierung: wozu lernst du überhaupt, wozu lohnt sich der Aufwand?
  • Dem Wissen um deine Stärken und Fähigkeiten. Was hast du damit schon alles erreicht?
  • Dem Wissen um deinen eigenen Lerntyp. So wird Lernen effektiver.
  • Kontinuierliche Wiederholungen, denn lernen ist wie Rudern gegen den Strom! Und ein Plan, wie du sie umsetzen kannst.

Lernen ist einfacher als du denkst!

Gehe sinnvoll und effektiv vor

Ein Haus, das lange stehen soll, braucht ein solides Fundament. Ein Boot, das du nutzen möchtest, braucht sein Element. Auf dem Trockenen nutzt es dir nicht.

Stell dir vor, da liegt ein Boot, das dich zum Lernerfolg bringen soll. Du steigst ein. Wartest dass es los geht. Vielleicht fängst du an zu rudern. Wie wild, doch es bewegt sich nichts. Es liegt nämlich noch auf dem Trockenen. Im Flussbett, am Ufer oder auf der Wiese.

Dann würdest du niemals anfangen zu rudern? Du würdest es zuerst ins Wasser ziehen? – Sehr kluge Entscheidung. Du hast einen Plan, eine Strategie, wie du erfolgreich Boot fahren kannst!

Auch beim Lernen ist so eine Strategie wichtig um deinen Erfolg zu erreichen. Wenn du also nicht einfach drauflosrudern möchtest, dann nimm dir vorher kurz Zeit. Lies hier weiter und lass dich inspirieren!

Es ist natürlich wie immer DEINE Entscheidung. Ich zeige dir hier, wie du es anders machen kannst.

Bevor du jetzt verzweifelst, zeige ich dir, was diese Strategie ist

Als Abonnent der „Neuigkeiten aus Hundert Welten“ bekommst du ja schon einen kurzen Email-Kurs zu diesen Grundlagen. Vielleicht reicht dir das schon als Inspiration.

Hast du dich schon eingetragen? Hast du die Emails dann auch gelesen und wendest du die Grundlagen schon an? – Falls ja, super! Falls nein, schau nochmal rein!

Das sind – wie oben schon erwähnt die 5 Grundlagen:

#1 Deine Einstellung

#2 Wie du dein Ziel findest und kraftvoll formulierst

#3 Deine Stärken – dein Selbstvertrauen

#4 Dein Lerntyp – dein effektives Lernen

#5 Und zum Schluss geht’s um die Wiederholungen

Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die sowas zwar lesen, aber die von selbst schwer in die Umsetzung finden. – Dann habe ich für dich zwei Angebote:

  1. Ich kann mit dir DEINE Grundlagen in EinzelCoachings erarbeiten. Schreib mir einfach eine Email, oder ruf mich an.
  2. Buche den überarbeiteten und neu aufgesetzten Online-Kurs zu den Grundlagen des Lernens. Mehr Infos dazu hier.

Hast du alles überprüft?

  • Dein Boot hat keine Lecks mehr? (Einstellung)
  • Du weißt wo du ankommen willst? (Ziel)
  • Du bist sicher, dass du das schaffen kannst, weil du weißt, wie du effektiv ruderst? (Stärken)
  • Du hast den Bogen raus, kennst die Technik des Ruderns und steuerns? (Lerntyp)
  • Du hast Ausdauer, weißt, wann du auch mal eine Pause machen kannst? (Wiederholung und Plan)

Na dann! Du hast die Grundlagen für erfolgreiches Lernen gelegt und kannst nun gut vorbereitet Lernen.

Leinen los! Mit dem Seemannsgruß: „Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.“

Achtung!

Der ein oder andere Wasserwirbel gehört immer mal wieder dazu. Es kann von Zeit zu Zeit wackelig werden, Wind aufkommen oder Flaute herrschen. Vielleicht wirds auch seicht und du „kommst „läufst mal auf“. Wichtig ist, dass du wieder schaust, was dich da gebremst hat und dann mit neuen Lernerfahrungen weiter machst!

Denk immer daran: Fehler sind gute Freunde, die dich auf bestimmte Sachen aufmerksam machen!

Und: Man kann sich auch mal einen Lotsen an Bord holen, wenn man selbst nicht mehr weiter weiß! ;)

Bleibe auf dem Laufenden und hole dir weitere kostenlose Lernideen – LernCoaching do it yourself! Share on X

Erzähle auch gerne anderen davon! – Trage dich in den Verteiler ein, so bekommst du regelmäßig Nachricht, wenn ein neuer Artikel erscheint. Hole dir deine LernCoaching-Hilfe frei Haus :)

Visited 1 times, 1 visit(s) today