Wie du die passende Hilfe zur Überwindung von Hindernissen findest

Kommentare 1
Finde die passende Hilfe

Um Hilfe zu bekommen, musst du wissen, welche du brauchst und wo du sie findest

Was macht ein kleines Kind, wenn es etwas haben möchte, das es selbst nicht erreichen kann?

Was machst du, wenn du eine Funktion an deinem Handy nicht verstehst, selbst nach einigem ausprobieren?

Was machst du, wenn du den Weg nicht weißt?

Was macht man normalerweise, wenn das Auto auf der Straße liegen bleibt?

Man fragt nach, holt sich Hilfe, lässt sich helfen, oder?

Manche Dinge kannst du gut selbst erledigen, mit ausprobieren oder mal vertieft nachdenken findest du Lösungen. Doch manchmal ist es so verzwickt, dass du alleine nicht weiter kommst. Das gilt auch für den Bereich des Lernens!

Immer wieder sagen mir Schüler, dass sie lieber nicht fragen, weil sie sonst als blöd gelten oder von den Mitschülern doof angeredet werden. Sogar manche Lehrer reagieren genervt auf Nachfragen. – Das ist schade und viele Wissenslöcher kommen genau daher!

Ein Lehrer ist dazu da, dir den Stoff so zu erklären, dass du ihn verstehst! - Frag nach! Share on X

Weiterlesen

Stress mit schlechten Noten – wie du versteckte Hindernisse erkennen und überwinden kannst

Kommentare 1
Stress beim Lernen durch versteckte Hindernisse

Stress beim Lernen oder in Prüfungssituationen… – Wie du versteckte Hindernisse aufdeckst!

Im vorherigen Artikel „Hindernisse beim Lernen sind wie Stolpersteine“ habe ich dir schon beschrieben, warum solche Hindernisse doof sind und Stress verursachen. Hast du die Übung gemacht und bist deinen Hindernissen schon auf die Schliche gekommen?

Manchmal sind solche Stress-Verursacher deutlich sichtbar, manchmal verstecken sie sich ganz gut. Dann kann es sich um unbewusste Blockaden handeln. – Das können, wie auch schon angedeutet hinderliche Gedanken sein. Auch diese haben wiederum ihren Ursprung und wollen sich oft nicht so einfach beiseite schieben lassen.

Ein paar Beispiele für solche versteckten Hindernisse: Druck, den du dir selbst machst, Druck, der von außen (Schule, Eltern, Freunde) kommt. Oder auch Streitigkeiten, die „dicke Luft“ verursachen. Besonders kinästhetische Lerntypen leiden darunter und wissen oft nicht warum sie nicht auf ihre Leistung zugreifen können.

Weiterlesen

Hindernisse beim Lernen sind Stolpersteine – du kannst sie überwinden!

Kommentare 4
Hindernisse beim Lernen sind Stolpersteine auf deinem Lernweg

Was du tun kannst, wenn dir Stolpersteine im Weg liegen und dich am Lernen hindern

Ich liebe Steine, Kieselsteine, größere Steine… Sie sind alle so wunderbar verschieden. Jeder sieht anders aus, sie haben verschiedene Formen, Farben, Muster und sind verschieden groß. Jeder fühlt sich anders an, glatt oder rau, abgerundet oder kantig. Sie sind verschieden schwer und je nach Außentemperatur fühlen sie sich warm oder kühl an.

Liegen sie mir jedoch vor der Nase, bzw. den Füßen rum und ich stolpere drüber finde ich das nicht mehr lustig.

Manchmal liegen auf unserem Lebensweg so Stolpersteine rum. Damit meine ich Hindernisse, die uns auf ihre ganz eigene Art blockieren. Die können – wie bei den Steinen auch – ganz unterschiedlich aussehen:

  • Menschen, die ich nicht mag, oder die mich nicht mögen
  • Themen, die mich nicht interessieren
  • Motivationsprobleme
  • mangelnde Konzentration
  • Verständnislücken
  • andere Probleme, die auch gar nichts mit dem Lernen zu tun haben

Weiterlesen

Ein Tagesplan, der funktioniert

Kommentare 2
Wie im Tagesplan Prioritäten gesetzt werden

Dein Tagesplan – und warum mehr als 100% einfach nicht geht

Ein „Ganzes“ wird als Gesamtheit aller Einzelteile verstanden. Ein „Ganzes“ ist „Eins“. Naja… Eins ist ja nicht viel und trotzdem 100%. Mehr geht nicht. Und trotzdem geben manche Menschen 120 oder gar 140%. So sagt man, wenn jemand mehr gibt, als nötig ist.

Und das Pareto-Prinzip sagt, dass 20% der Aufgaben für 80% der Erfolgsergebnisse verantwortlich sind.

Das würde bedeuten, dass bei den 20% deiner Aufgaben die Wichtigsten für deinen Tagesplan dabei sein sollten. Erledigst du diese hast du schon mal 80% des Erfolges.

Doch vorher schauen wir uns mal an, was alles so in deinem „Tagesgefäß“ drin ist…

Weiterlesen