Notizen erstellen im Unterricht

Schreibe einen Kommentar
Notizen im Unterricht erstellen

Vom Nutzen eigener Notizen im Unterricht

 

Notizen machen!?! Wer im Unterricht aktiv mitarbeitet hat schnell mal den Ruf des „Strebers“ weg, oder? Schade eigentlich, denn die Mitarbeit im Unterricht ist schon mal die Hälfte des Lernens!

„Wer mitarbeitet bleibt eher wach, kann Fragen stellen und seine Zusammenfassung vom Stoff schon mal selbst direkt erstellen.“

 

Notiere dir STICHPUNKTE, die dir wichtig sind, die DICH ansprechen. Manchmal geht das schlecht, da das von der Tafel oder der Folie Weiterlesen

Finde DEINE Arbeitsstruktur

Kommentare 2
Finde deine Arbeitsstruktur

Eigene Struktur: Abwechslung oder Eintauchen

 

Je nachdem, wo man über das Lernen liest und welche Quellen man nutzt kann man ganz gegensätzliche Dinge erfahren und eines haben sie gemeinsam: Sie beanspruchen die Richtigkeit für sich. Stimmt! – Es kommt nur darauf an, wer sie geschrieben hat und für wen sie gedacht sind! ;)

„Wir gehen automatisch davon aus, dass das, mit dem wir Erfolg haben auch für alle anderen Erfolg bringt.“

 

– Weit gefehlt! Wenn meine Erfolgsstrategie jemand liest, der ebenso strukturiert ist wie ich, dann passt es, liest es ein anders strukturierter Mensch, wird er damit nicht so leicht zum Erfolg kommen oder sogar scheitern!

 

Daher: Weiterlesen

Vom eigenen Rhythmus des Lernens

Kommentare 2

Finde DEINEN Rhythmus

 

Sicher hast du schon einmal von „Biorhythmus“ gehört. Wann man am Tag besonders leistungsfähig ist und wann man eher ruhen sollte. Das macht schon Sinn. Nur: diese Kurven sind Durchschnittskurven und sie müssen nicht unbedingt zu deinem Biorhythmus passen.

Deshalb: beobachte dich selbst, wann bist du besonders leistungsfähig? Wann fühlst du dich schlapp? Klar – an feste Schul- oder Unizeiten musst du dich anpassen.

„Aber außerhalb, also zu Hause oder in den Ferien kannst du ja nach deiner leben!“

 

Achte wirklich auf deine „Energiezeiten“, dann fällt dir das Lernen erstens leichter und zweitens kannst du dir die Inhalte besser merken, weil du aufmerksamer dabei bist. Ebenso wichtig ist es, Weiterlesen

Warum du ein Lerntagebuch führen sollest

Kommentare 1

Ein Lerntagebuch????

Jetzt hast du dir schon einen Lernplan erstellt und nun sollst du auch noch ein Lerntagebuch führen? „Geht’s noch?“ denkst du dir? – Kann ich verstehen…. Ein Lerntagebuch hat nichts mit einem normalen Tagebuch zu tun! Mit kurzen Aufzeichnungen kannst du dir wirklich vor Augen führen, was du alles geschafft hast, oder was z.B. nicht und was der Grund dafür war. Du reflektierst dein Lernverhalten und kannst es dann entsprechend anpassen.

Weiterlesen