Lernplan erstellen

Kommentare 4

Wie du einen individuellen Lernplan erstellst

Kein Plan, wie du es anstellen sollst? Du nimmst dir vormittag noch vor, dass du Nachmittag lernst und dann kommt es ganz anders?

Kein Plan, wo du anfangen sollst? Es ist so viel… Wohin gehts dann?

„Kein Problem! Ich zeige dir hier, wie du einen Lernplan für dich erstellst!“

Ein Lernplan kann nur dann funktionieren, wenn du ihn an deine Bedürfnisse anpasst! Irgendein Lernplan kann nicht funktionieren!

Also… fangen wir an… Weiterlesen

YES – Ich kann es schaffen!

Kommentare 1

YES, I CAN!!!

 

Du meinst, Erfolge hängen von glücklichen Umständen ab? Zu einem kleinen Teil vielleicht. Der größere Teil liegt in deiner Hand!

  1. Vorbereitung auf das Thema – also lernen, dranbleiben, sich vorbereiten.
  2. Sich in die Prüfer hineinversetzen: was wollen sie wohl wissen? Auf was legen sie Wert? – Hier kannst du punkten, wenn du dir ein bisschen über die Denkweise deines Lehrers Gedanken machst!
  3. Deine eigenen Gedanken – siehe den Beitrag von letzter Woche, in dem es um die Kraft der Sprache ging.
  4. Glück! Welche Fragen kommen wohl dran. Ist das Lerngebiet ziemlich umfassend, ist dein „Mut zur Lücke“ groß?

 

Ich möchte den Punkt mit den eigenen Gedanken noch mal etwas vertiefen. Was denkst du über dich in Bezug auf Schule und Lernen? Weiterlesen

Die Kraft der Sprache

Kommentare 3
Sprache hat Kraft und Macht, nutze sie achtsam

Die Kraft der Sprache?

Wie ist deine Einstellung zum Lernen? Was denkst du darüber?

Das ist wichtig!

„Denn Gedanken sind Sprache und Sprache prägen deine Realität und steuern dein Handeln.“

Z.B.: „Mathe ist so doof! Ich kapier das einfach nicht. Wozu brauch ich das überhaupt? Der Lehrer kann auch echt nicht erklären, außerdem sind alle immer so laut, da kann man sich ja gar nicht konzentrieren. Hausaufgaben schreib ich schnell ab, merkt der eh nicht, wenn er sie überhaupt korrigiert.“ usw, usw, usw….

Das mag ja alles einen gewissen Wahrheitsgehalt haben, Weiterlesen