War RITALIN® der Anfang von steigendem Substanzmissbrauch? (Teil 1)

Kommentare 1

Ein bisschen mehr Wissen zu diesem Thema

Im Juli 2018 habe ich einen Artikel über ADHS und meine Meinung dazu geschrieben. Das Thema interessierte mich schon immer, daher habe ich mich auch viel damit befasst. Weniger mit den gängigen Meinungen, mehr mit alternativen Ideen und Gedanken. So lernte ich vor einigen Jahren Franz Horst Wimmer kennen und schätzen. Seine Sicht als Kriminalbeamter in der Drogenfahndung zu diesem Thema stärkte mein Gefühl dazu noch einmal.

Ich freue mich, ihn für diesen zweiteiligen Artikel für Hundert Welten gewinnen zu können. Hier also das Thema ADHS und Medikamentierung von einer anderen Seite:

Deutlicher Anstieg in der Verordnung von Medikamenten

Lassen Sie mich, um die Frage zu beantworten, so beginnen. Im Jahr 1993 wurden nach statistischen Zahlen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) 35 Kilogramm METHYLPHENIDAT haltiger Medikamente, wie RITALIN®, MEDIKINET® und CONCERTA® verordnet. Diese Medikamente sind dem Betäubungsmittelgesetz (Anlage III) unterstellt und werden bei ADS, ADHS oder Narkolepsie verordnet.

Behandelt wurden meist Kinder und Jugendliche. Für Erwachsene war die Verordnung nur im Rahmen einer sogenannten OFF LEVEL-Verordnung in Ausnahmefällen möglich, d.h. der Arzt musste die Behandlung besonders begründen und die Patienten mussten die Medikamente selbst bezahlen.

Weiterlesen

Hass und Nutzen liegen so nah zusammen

Schreibe einen Kommentar
Einblick in die LernCoaching-Praxis. Thema Lesen.

Du hasst es und machst es trotzdem

 

Hier möchte ich dir wieder einmal einen Fall aus der Praxis schildern, denn eine Lösung im LernCoaching ist meistens echt einfach.

Mathilda ist in der 6. Klasse. Sie möchte das LernCoaching gerne einmal ausprobieren. Ihr Lieblingsfach ist Mathe! Ich freue mich sehr, denn das hör ich nicht so oft! Deutsch bereitet ihr etwas Sorgen. Ansonsten passt alles. Ihre Noten liegen zwischen 1 und 2, nur in Deutsch hat sie eine 3, das ärgert sie.

3x innerhalb einer Minute erzählt sie mir, dass es wohl daran liege, dass sie nicht so viel liest.

Weiterlesen

Gut gestartet? – Dann kommt die Zwischenbilanz

Schreibe einen Kommentar
Zwischenbilanz ziehen für eine erfolgreiche "Ernte"

Erster Abschnitt – Herbstferien

Bist du gut gestartet? Die Zeit rund um die Herbstferien ist so ein erster Abschnitt, der immer einen guten Zeitpunkt darstellt, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Wie war der Start ins Schuljahr?

Wenn du darüber nachdenkst und ehrlich reflektierst (siehe unten), kannst du rechtzeitig nachjustieren, damit du ein erfolgreiches Schuljahr erlebst. Noch nie gemacht? Macht nichts…. du hast wahrscheinlich noch nie darüber nachgedacht, weil es dir noch niemand vorgeschlagen hat.

Weiterlesen

Wie du es schaffst, beim Lernen dein Handy weg zu legen

Schreibe einen Kommentar
Fokussiert bleiben, Ablenkung ausblenden

Ablenkung ausschalten – Handy weglegen und effektiver lernen

 

Immer diese Handy-Generation! Überall muss das Handy liegen, ständig brummt, summt, piept und leuchtet es. Ständig muss draufgeschaut werden…. Social media, Messenger, e-mails donnern unaufhörlich herein und lenken von allem ab, was gerade gemacht wird. Egal ob Lernen, Essen, Gespräche, Fernsehen…. Ablenkung am laufenden Band.

Eltern und Lehrer kämpfen dagegen an. Wie Don Quijote gegen die Windmühlen. Gegen die Ablenkung des Handys. Sie verstehen das nicht. Und klar: von außen redet es sich leicht. Doch wenn man es nutzt ist es gar nicht so leicht. – Ich weiß wovon ich rede. Ich tappe selbst gern immer wieder in diese Falle und es braucht Überwindung und Disziplin nicht wieder „rückfällig“ für den Moment zu werden und der Ablenkung zu widerstehen…

Weiterlesen