Zu Jahresbeginn ist es irgendwie Tradition, dass man sich gute Vorsätze vornimmt. Sehr schnell werden diese dann gebrochen. Ich nehme mir keine VorSÄTZE mehr vor! Wenn ich etwas machen möchte, dann mach ich es, alles andere lass ich ja eh! ;)
Allerdings habe ich schon so einige Dinge, die ich im neuen Jahr vor habe. Ich nenne sie VorHABEN. Ich SETZE mir also nichts vor, sondern ich HABE etwas vor.
Das fühlt sich für mich freiwilliger an, ich habe schon gleich viel mehr Motivation, das wirklich umzusetzen. Der Duden zeigt folgende Synonyme: Absicht, Bestreben, Gedanke, Intention, Plan, Projekt, Vorsatz, Wille, Ziel(setzung).
Magst du das auch mal ausprobieren? Dann erklär ich dir, wie du es angehen könntest…
Gerade kursiert wieder ein Bild mit einem Glas voller Zettelchen…
Ein untrügliches Zeichen, dass ein neues Jahr begonnen hat. ;)
Aber tatsächlich eine schöne Idee! Im Glas werden alle Glücksmomente gesammelt, alle liebenswerten Ereignisse, alle positiven Nachrichten, oder was einem sonst so wichtig ist. Und dann… an Silvester wird das Glas geöffnet, wie ein Sparschwein und du kannst selbst sehen, lesen und staunen, was dir alles Gutes und Schönes in diesem Jahr begegnet und passiert ist.
„Ein schöner neuer Brauch in einer Welt, in der gerade so viel Schlimmes passiert. Eine wahre Fundgrube für gute Nachrichten.“
Wie wäre es, wenn du dieses Jahr alle deine großen, kleinen und mittleren Erfolge auf diese Weise sammelst. Eine Spardose der anderen Art. Schulerfolge, Lernerfolge, Erfolge mit deinem Hobby, schöne Ereignisse mit deiner Familie, mit Freunden.
Suche dir ein schönes Gefäß. Ein Glas, eine Dose, eine Schachtel oder tatsächlich ein Sparschwein. Dort hinein gibst du Zettelchen mit Stichpunkten, Fotos oder sonstige Erinnerungsschnipsel aus Papier oder kleine Gegenstände.
Was könnte das alles sein?
Ich sammle sowieso schon viele verschiedene Dinge. Z.B. habe ich ALLE Kinokarten seit ich ins Kino gehe aufgehoben ;) – Ich kann dir genau sagen, wann ich mit wem wo in welchem Film war ;) – Auch aus Urlauben bringe ich mir ein kleines Souvenir mit – eine kleine Figur einer Sehenswürdigkeit des Landes oder der Stadt.
Stell dir doch mal vor, wie dich fühlen wirst, wenn du am 31.12.2016 das Glas mit all den schönen Momenten öffnen wirst. Ein ganzes Jahr von glücklichen und stolzen Erlebnissen wird sich vor dir ausbreiten. Ob du dich an alles sofort auch so erinnert hättest? Wie viel und was hättest du tatsächlich vergessen?
Meistens erinnern wir uns erst einmal an Dinge, die uns nicht gefallen haben, an Erlebnisse, die schmerzhaft waren oder schief gelaufen sind. Das Negative überschattet das Positive erst einmal. Nach einiger Zeit, sozusagen, wenn Gras darüber gewachsen ist, überwiegt wieder das Positive, denn es ist auf Dauer stärker.
Michael Ende lässt die „grauen Herren“ in „Momo“ Zeit stehlen um sie auf Zeitsparkonten einzuzahlen. Lass uns 2016 schöne Momente auf ein Erinnerungskonto einzahlen. Dabei hilft uns dieses nette Ritual… Starte DEIN neues Jahr mit Erfolgen und Glücksmomenten!
Überlege dir am Besten jeden Abend, was dir an diesem Tag besonders gelungen ist, oder was du schönes erlebt hast. Schreib es auf ein Zettelchen und gib es in dein Gefäß.
Du kannst dir natürlich auch jeden Tag etwas vornehmen, was du erreichen möchtest und dann schreibst du es auf, was du wirklich gemacht hast. Es könnte sein, die Hausaufgaben an diesem Tag zu erledigen, wenn du sie auf bekommst; oder es könnte sein, dass du beginnst für die nächste Schulaufgabe zu lernen; oder wieder einen Schwung Vokabeln gelernt hast…
So wird, was auch immer du tust, eine Auswirkung für deine Zukunft und die Erreichung deiner Ziele haben. So hat unser kleines Jahresprojekt, gute Momente und Erfolge zu sammeln einen doppelten Nutzen :)
„Machst du mit? Ich beginne gleich heute! „Ersten Blogartikel für dieses Jahr geschrieben!““
Auf jeden Fall wünsche ich dir ein tolles Neues Jahr, mit genau all den Erfolgen, die du brauchst um weiter zu kommen auf DEINEM Weg. Ich wünsche dir die Menschen als Begleitung, die dich unterstützen. Ich wünsche dir die Kraft und den Tatendrang genau das zu tun, um deine Erfolge zu erleben und die Hinweise des Lebens zu erkennen.
Bleibe auf dem Laufenden und hole dir weitere kostenlose Lernideen – LernCoaching do it yourself!
Erzähle auch gerne anderen davon! – Trage dich in den Verteiler ein, so bekommst du regelmäßig Nachricht, wenn ein neuer Artikel erscheint. Hole dir deine LernCoaching-Hilfe frei Haus :)
Jahres-Ziel erreicht…. Der etwas andere Weihnachtsgruß
Ziel erreicht…. Zumindest das Ziel des Kalenderjahres. Das Jahr geht zu Ende, Weihnachtsferien nahen… Puhhh… endlich mal eine Verschnaufpause. Ausschlafen, Dinge machen, auf die man Lust hat. Familie, Chillen, Freunde treffen, die Schulsachen in der Ecke lassen. Manche Schüler nutzen die Ferien auch um einige Dinge aufzuarbeiten. Andere, die im letzten Schuljahr stecken machen sich evtl. schon mal Gedanken über die Prüfungszeit.
Ich finde, das Jahresende eignet sich gut um einmal inne zu halten. Zu verschnaufen. Rückschau zu halten und zu sehen, was man alles schon erreicht hat und wie man das neue Jahr angehen möchte. In diesem Artikel gebe ich dir ein paar Ideen, wie du das für dich machen kannst.
Es ist kurz vor Weihnachten und ich möchte meinen Lesern ein etwas anderes Weihnachtsgeschenk mit diesem Artikel über die Zielerreichung machen.
Am Lernen dran bleiben ist der meist geäußerte Vorsatz für das neue Schuljahr. Hattest du den auch schon mal? Und? Wie lange hat er gehalten?
Kontinuierliches Lernen ist eine Herausforderung. Sogar wenn du dir ein kraftvolles Ziel formuliert hast.
Doch wenn du wirklich willst, kannst du es schaffen! In diesem Artikel erkläre ich dir einen weiteren Trick, wie du dran bleiben kannst. #Lerntagebuch # Fehler
Deine Anmeldung konnte leider nicht gespeichert werden. Bitte versuche es noch einmal.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte bestätige jetzt noch Deine Email-Adresse um die Neuigkeiten und die Grundlagen für erfolgreiches Lernen zu erhalten.