Manchmal muss man auch mal Nichtstun

Schreibe einen Kommentar
Nichtstun - ein guter Zeitvertreib

Feriengenuss: Nichtstun

Das süße Nichtstun. Es fällt mir nicht immer leicht. Denn wenn man selbständig arbeitet, gibt es immer etwas zu tun. Ständig hockt da ein kleiner arbeitswütiger Teufel auf der Schulter und raunt mir diverse Tätigkeiten ins Ohr. Manche klingen wie eine Drohung, andere sind eine Notwendigkeit und dann gibt’s noch die, auf die ich wirklich Lust habe. Die kommen ihm wohl in den Sinn wenn er gute Laune hat.

Und was ich dann mache?

Weiterlesen

August – Sommerzeit

Schreibe einen Kommentar
Schöne Sommerferien

Schöne Ferien

So, nun sind sie endlich da, die Ferien in Bayern. Ich freue mich auf weitgehend terminfreie Zeit. Für mich gibt es fast nichts schöneres, als zu Hause ganz in meinem Rhythmus vor mich hinzuarbeiten. So kann ich entspannt all die Dinge tun, die sonst liegen bleiben. Aufräumen, Videos schneiden, Ehrenamtsaufgaben, visionieren usw. Habe ich keine Lust mehr, oder geht mir die Inspiration für dieses Projekt aus, dann genehmige ich mir eine Pause in der Sonne, einen Kaffee oder mache woanders weiter. – Dann komme ich gerne auch wieder darauf zurück. So bin ich zufrieden und sehr kreativ.

Da kann der erhobene Zeigefinger kommen mit dem Glaubenssatz: „Man macht aber erst mal eine Sache zu Ende!“ –

Weiterlesen

Zeugnis – doch was sagt es eigentlich wirklich aus?

Kommentare 2
Sommerzeit - Notenzeit

Endlich Sommerferien – doch vorher noch ein Zeugnis – Noten …

Mitte Juli. Sommer in Deutschland. Manche Bundesländer haben schon Ferien, andere fiebern dem Schuljahresende entgegen. Was auf jeden Schüler jedoch überall wartet: Das Zeugnis. An den meisten Schulen mit Ziffernnoten, andere Schulen stellen das Erreichte anders dar. Darüber wird in der Bildungslandschaft viel gestritten. Und dann höre ich immer „Aber alle wollen Noten.“ – Nein, alle wollen GUTE Noten! Doch was sagen diese Ziffern aus? Darüber diskutiere ich immer gerne. Gerade heute bestätigte mir eine liebe Kollegin einer ersten Jahrgangsstufe, wie sehr sie die „Lernstandsgespräche“ liebt. Sie sind so viel aussagekräftiger und man kommt miteinander ins Gespräch.

Generell gibt es um diese Zeit immer Empfehlungen, wie mit den (schlechten) Noten umgegangen werden soll oder wohin sich frustrierte und verängstigte Kinder und Eltern wenden können.

Das Lied von Reinhard Mey berührt mich zu diesem Thema immer wieder!

Schüler und Schülerinnen mit schlechten Noten – und wenn es nur Einzelne sind –  fühlen sich oft als komplette Versager. Selbst wenn sie nur die eigenen Ansprüche nicht erreicht haben fühlen sie sich schlecht. Muss das sein? Was haben wir alle (als Gemeinschaft) davon? Motivation? Nein, sicher nicht!

Über das ganze Jahr herrscht Angst und Druck um die Noten. Angst, nicht gut genug zu sein, nicht zu genügen. Share on X Weiterlesen

2 unschlagbare Angebote

Schreibe einen Kommentar
2 Angebote - Online-Kurse in Eigenverantwortung

Online-Kurse

Angebote gibt es eigentlich noch mehr: Du kannst in allen Artikeln hier in den Themenwelten stöbern und online lesen. Hältst du lieber Papier in der Hand, dann hol dir eines der GUT-Hefte. Du kannst dir auch die Videos ansehen. Du kannst auch ein EinzelCoaching bei mir buchen (live oder online) oder du entscheidest dich für einen Online-Kurs.

2 Möglichkeiten

gelassen in die Prüfung
Neben dem Wissen im Kopf ist auch die mentale Vorbereitung für den Kopf sehr wichtig. Mach dich mental stark. Mach dich unschlagbar! Hierlang …
mit 5 Grundlagen erfolgreich lernen
Erfolgreich lernen baut auf einer soliden Grundlage auf. Schaffe dir diese Grundlage und starte durch! Hierlang …

Übernimm die Verantwortung für deinen Erfolg, wähle ein Angebot – online, so wie es für dich passt. Oder melde dich bei mir.